HERZLICH WILLKOMMEN
IM KIRCHSPIEL
Kurzinfo zur Wahl am 26.10.2025
Sie haben drei Wahlmöglichkeiten
• die Stimmabgabe an der Urne
• Briefwahl bis zum 26.10.2025
• sowie die Online-Wahl bis 19.10.2025
Siehe persönliche Wahlbenachrichtigung
Sollten Sie bislang keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben - melden Sie sich bitte in den jeweiligen Pfarrämtern.
Stimmabgabe im Wahllokal - bringen Sie bitte Ihre Wahlbenachrichtigung oder Ihren Personalausweis mit.
Die Online-Wahl (mit persönlichem Zugangscode) endet am 19.10.2025. Beachten Sie bei der Online-Wahl - das Geburtsdatum ohne Punkt einzugeben. Also z. B. 07031977
Die Briefwahl muss bis spätestens 19.10.2025 - bei Ihrem Pfarramt - beantragt werden. Nach dem 19.10.2025 - können Sie die Briefwahlunterlagen persönlich im Pfarramt abholen oder von einer berechtigten Person abholen lassen.
Zu bekannten Herbst und Abendliedern laden wir wieder gerne ein. Und zum Hören und zum Mitsingen.
Freitag, 17.10. - 19 Uhr - Ev. Kirche Abterode
Samstag, 18.10. - 18 Uhr - Dorfkirche Leipzig-Rehbach
Freitag, 24.10. - 19 Uhr - Ev. Kirche Jestädt
Samstag, 25.10. - 18 Uhr - Ev. Kirche Aue
Samstag, 1.11. - 19 Uhr - Ev. Kirche Vierbach
Eintritt frei - Spenden erbeten
Änderungen ab 1. August 2025 im Kirchspiel Meinhard 1+2
Mit dem Ausscheiden von Pfr. Rainer Koch in den Ruhestand - ist die Pfarrstelle Meinhard 2
in Schwebda unbesetzt. Die Vakanzvertretung übernehmen ab 1.8.2025 -
Konfirmandenunterricht Meinhard 1+2: Pfr. Harald Aschenbrenner
Kirchenvorstand Grebendorf: Pfr. Harald Aschenbrenner
Kirchenvorstand Frieda / Schwebda: Pfrin. Sabrina Wascholowski
Kasualien (Amtshandlungen) Grebendorf: Pfr. Gernot Hübner
Kasualien (Amtshandlungen) Frieda / Schwebda: Pfrin. Sabrina Wascholowski.
. . .
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Pfarrkollegen - oder an das Kirchenbüro in Grebendorf.
7 Jahre – 700.000 Bäume
Unter diesem Motto will die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck dazu beitragen, dass neue Bäume wachsen. Mit der 2023 gestarteten Aktion Kirche und Wald soll den Menschen die Bedeutung des Waldes neu bewusst werden. Unsere Kirche will so einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Bewahrung der Schöpfung leisten. Die Aktion: Ich schenk' dir (d)einen Baum - richtet sich an Einzelpersonen, Gruppen, Vereine. Bäume schenken. Bäume spenden. Oder auch selber pflanzen oder mitpflanzen. Nähere Informationen gerne unter: www.ekkw.de/wald -
Über das Johannisfest bummeln, eine kirchliche oder kulturelle Veranstaltung besuchen, den Sophiengarten erkunden, mit der Rikscha um den See gefahren werden, einen Spaziergang machen oder ein Kaffeeplausch auf dem Balkon oder im Park – all das können Angebote oder Anfragen für die Impulspatenschaften der Ev. Familienbildungsstätte – MGH Werra-Meißner sein. Eine Impulspatenschaft ist ein Schnupperangebot für Ehrenamtliche, aber auch für Menschen, die eine Begleitung oder einen Besuch wünschen, ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten oder ein anderes Anliegen haben.
Mit dem Patenangebot sollen neue Kontakte zwischen Menschen geknüpft werden. Zwischen denen, die etwas von ihrer Zeit und Aufmerksamkeit geben wollen und denen, die sich einen Patenbesuch oder eine Patenbegleitung wünschen. Eine Patenschaft umfasst drei Treffen, danach ist die Patenschaft beendet. Auf Wunsch beider Partner kann die Patenschaft jedoch fortgesetzt werden. Das Angebot der Impulspaten ist kostenfrei.
Sie haben Interesse und wünschen weiterführende Informationen zu den Impulspatenschaften?
Dann melden Sie sich gerne bei Christine Horn, Ev. Familienbildungsstätte – MGH Werra-Meißner
Telefon: 05651-3377004
Email: christine.horn@fbs-werra-meissner.de
MITTAGSGELÄUT FÜR DEN FRIEDEN IN DER UKRAINE
Zur Mittagsstunde läuten wir unsere Glocken. Jeden Tag. Und jeden Tag um eine Minute länger, die der unsägliche Krieg in der Ukraine anhält. Damit das Friedensgeläut nicht zu einer Endlosschleife wird, haben wir es nun auf 10 Minuten begrenzt.